An welchen 3 Anzeichen erkenne ich Autismus?
Soziale Hürden
Autistische Menschen haben oft Schwierigkeiten, nonverbale Signale wie Mimik, Gestik oder Blickkontakt intuitiv zu deuten, was das Verstehen von Emotionen erschwert. Soziale Regeln und Small Talk wirken häufig unverständlich, wodurch Gespräche von Autisten als anstrengend empfunden werden oder ungewöhnlich direkt wirken. Außerdem wird Sprache oft wörtlich genommen, sodass Ironie oder Redewendungen nicht sofort erkannt werden.
Spezialinteressen
Viele autistische Menschen haben tiefgehende Spezialinteressen, mit denen sie sich intensiv beschäftigen. Gleichzeitig gibt ihnen ein fester Tagesablauf Sicherheit, während unerwartete Veränderungen Stress auslösen können. Um sich zu beruhigen oder Reize zu regulieren, zeigen sie oft wiederholende Bewegungen wie Wippen oder Handflattern („Stimming“).
Sensorische Überladung
Sinnesreize werden oft intensiver oder schwächer wahrgenommen als bei neurotypischen Menschen. Geräusche, Licht oder Berührungen können überwältigend sein, während bestimmte sensorische Reize gezielt gesucht oder vermieden werden. Dies kann den Alltag erheblich beeinflussen und zu Stress in reizintensiven Umgebungen führen.


Möchten Sie sich auf Autismus untersuchen lassen?

Online Screening
€ 200,-
Früherkennung inkl. Befund
Diagnostik vor Ort
€ 800,-
Komplettpaket inkl. Gutachten
Die psychologische Diagnostik wird von der Krankenkasse übernommen. Sie erhalten eine Rückerstattung von 350€ bis 400€.
Mehr erfahren
Im Herzen von Wien gelegen
Zentral in Wien gelegen und leicht erreichbar. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
Adresse
Autismus Praxis
Neubadgasse 4/2
1010 Wien
Kontakt
+43 677 61779669
kontakt@autismus-praxis.at
Wir helfen bei Autismus

Johannes Lanzinger
Klinischer PsychologeUnternehmensführung

Johannes Rother
PsychologeForschung & Technik

Anna Größwang
Klinische PsychologinDiagnostik

Christian Friedrichsmeier
Klinischer PsychologeDiagnostik
Benötigen Sie mehr Informationen?

